-
Letzte Beiträge
Letzte Kommentare
Archive
Kategorien
Meta
Dr. Morgentau: Themen
Suchen / Search
Archiv der Kategorie: Garten
Nach Tagen, in denen die Kirchtürme im Nebel kratzten, nach viel Regen und mit nasser Gartenerde liegt jetzt wieder ein Hauch von Schnee. Aber die Christrosen blühen trotzdem weiter. Und drinnen fühlen sich die mexikanischen Weihnachtssterne weiterhin wohl.
Temperaturzeigende Pflanzen
Wenn die Temperaturen unter 4° Celsius sinken, zeigen Schneeball, Rhododendron und immergrünes Geißblatt das von weitem schon an, indem sie alle die Blätter deutlich nach unten klappen. Dieser Vorgang ist reversibel, und immer wenn ein Schwall wärmere Luft uns erreicht … Weiterlesen
Mit Glück und Klee ins Neue Jahr
Der Weihnachtsstern bekommt zu Neujahr einen Freund auf der Fensterbank: Den Glücksklee, gerne dekoriert mit dem Schornsteinfeger oder dem Fliegenpilz. Vierblättriger Klee bringt Glück; beim immer „vierblättrigen“ Sauerklee kann man also – mit Hilfe vieler Namensgleichheiten und nicht so genauem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Garten, Natur
Verschlagwortet mit Cactaceae, Garten, Kakteen, Morphologie, Oxalidaceae, Oxalis, Pflanzen, Saftwurzeln, Sauerkleegewächse, Taxonomie, Wurzel, Zimmerpflanze
Hinterlasse einen Kommentar
Clematis – Schnittgruppe I
Clematis in der Rückschnittgruppe I blühen zeitig im Jahr und werden direkt nach der Blüte im Frühling zurückgeschnitten. Dazu gehören folgende: Clematis alpina C. alpina ‘Pamela Jackman’ C. armandii C. x cartmanii ‘Avalanche’ C. x cartmanii ‘White Abundance’ C. cirrhosa … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Garten
Verschlagwortet mit Clematis, Garten, Pflanzen
Hinterlasse einen Kommentar
Frühblühende Clematis
Die Südweststürme haben so viel Wärme mitgebracht, daß nicht nur die Krokusse wachsen, sondern die ersten Knospen an den früh blühenden Clematis schon dick und dicker werden. Jetzt ist Zeit zum Rückschnitt! Die gegenständigen Knospen an den braunen Achsen werden … Weiterlesen
Pleiospilos simulans
Pleiospilos simulans wächst in Felsspalten und auf steinigem Untergrund in Habitaten, die etwa 300 mm jährlichen Niederschlag (vorwiegend im März und im November) erhalten, in voller Sonne. Der Gattungsname leitet sich vom Griechischen pleios (voll, reichlich) und spilos (Punkte) ab, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Garten, Natur, Systematik
Verschlagwortet mit Pflanzen, Pflanzensystematik, Südafrika, Taxonomie
Hinterlasse einen Kommentar
Peperomia axilaris
Tausende Pflanzen werden verkauft – und doch scheint der Name nirgendwo gültig veröffentlicht. Wie es scheint, ist die Peperomia “himalya” (die sogar als “Senecio himalaya” verkauft wird), ebenso diese ominöse Peperomia axilaris wie die Peperomia Happy Bean oder Peperomia ‘Amigo … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Garten, Natur, Systematik
Verschlagwortet mit Nomenklatur, Pflanzen, Pflanzensystematik
Hinterlasse einen Kommentar
Chionodoxa perdu
Der Schneestolz, treffend benannt in diesem Winter, Chionodoxa Boiss., ist dahin. Er wird im nahenden Frühling als Scilla wieder erblühen. Taxonomisch wurde die Gattung Chionodoxa in die Gattung Scilla L. eingezogen, die jetzt 46 eurasisch verbreitete Arten umfaßt. Chionodoxa luciliae … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Garten, Natur
Verschlagwortet mit Frühling, Garten, Nomenklatur, Pflanzen, Pflanzensystematik, Taxonomie
Hinterlasse einen Kommentar
Kamelienblüte
Japanische Kamelien sind immergrüne Sträucher mit ganzrandigen, tannengrünen, glänzenden Blättern. Sie wachsen an halbschattigen Plätze mit saurer, immerfeuchter, humusreicher Erde. Ihre dicken Blütenknospen werden bereits ab dem (Spät-)Sommer angelegt, reifen von etwa September bis zur Blüte im Februar/März/April bei 0 … Weiterlesen
Hämmernder Schwarzspecht
Der erste Sonnenschein in diesem Jahrzehnt – das kann man beinahe so feiern, wie die Wiederkehr der Sonne nördlich des Polarkreises! Lange währte der Durchblick durch die Wolken freilich nicht – und jetzt kriecht über die Schneedecke schon wieder der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Garten, Natur
Verschlagwortet mit Frühling, Natur, Ornithologie, Tiere, Vögel
Hinterlasse einen Kommentar