Pleiospilos simulans

Pleiospilos simulans
Besonderes: Pleiospilos simulans wächst in Felsspalten und auf steinigem Untergrund in Habitaten, die etwa 300 mm jährlichen Niederschlag (vorwiegend im März und im November) erhalten, in voller Sonne.
Der Gattungsname leitet sich vom Griechischen pleios (voll, reichlich) und spilos (Punkte) ab, mit Bezug auf die zahlreichen Flecken auf den Blättern. Der Artname simulans (Lateinisch für "imitieren, nachmachen" oder "ähneln") bezieht sich auf die Ähnlichkeit der Pflanze mit Felsstückchen. Die Pflanze wächst auf granitischem Untergrund. Sie ist eine der größten Arten ihrer Gattung und hat leicht unsymmetrische Blätter.
Diese Seite wird ehrenamtlich betrieben und verfolgt keine wirtschaftlichen Zwecke. © 2011 Dr. Morgentau